geboren 1955 in Strobl am Wolfgangsee, lebt in Bad Ischl
Arbeitet genreübergreifend mit Malerei, Plastik, Fotografie, Film etc.
Leiter des Kunsthauses Deutschvilla, Strobl am Wolfgangsee
AKTIVITÄTEN – Auswahl
2016
Kunsthaus Weiz
Galerie Ganghof, Berchtesgaden
Kunst:Raum, Gmunden
Wohnzimmergalerie Six, Litzlberg
Galerie Lux Art, Triest
2015
Galleria Bottega de’ll arte, Triest
2013
Galerie Hofstöckl, Linz
“Hände hoch – wir ergeben uns nicht!” mit Georg Ritter, Deutschvilla, Strobl
“Nachtung” – Kubinhaus, Zwickledt
Leitung Deutschvilla Strobl
2011
Performance „Empört Euch!“, Kulturpavillion „White Noise“, Salzburg
Kino Ebensee, mit „Sinnenbrand“
Stifterhaus, Linz, mit „Sinnenbrand“
„Salzburg-Valladolid“, Galerie Maleta, Valladolid (E)
Phantastische Bibliothek, Wetzlar (D), mit „Sinnenbrand“
„Salzburg-Valladolid“, Galerie im Traklhaus, Salzburg
2009
My Art, Wien
Galerie Schloß Porcia, Spital
Deutschvilla, Strobl
Hipp Halle Gmunden
Galerie Maximilian, Darmstadt
Galerie im Traklhaus, Salzburg
2008
„Informel“ Salzburg Museum
Künstlerische Leitung für „Traumspiel“ Theaterstück,
OÖ Landesausstellung, Bad Ischl
2007
Künstlerische Leitung und Regie der öst. Produktion der europäischen Oper „Insel der Vogelmenschen“, mit zeitgleicher Uraufführung in F, D, B, UK und Öst.
2006
Museum der Wahrnehmung, Graz
„Spring‘“, Galerie 3, Klagenfurt
„Screening-4Filme“, MedienLabor im Kunsthaus Graz
„Der Schuh in der Kunst“, Traklhaus, Salzburg
2005
Kunstverein, Baden
Galeriehalle Scheutz, Linz
Deutschvilla, Strobl
„Kaugummi, Nylons ….“, Galerie im Traklhaus, Salzburg
Film: Schöpfung im Wettbewerb des Vienna Int. Short Filmfestivals
„Kaugummi, Nylons…“, Österr. Kulturforum, Washington
2004
Transforum Europa, Museumsquartier, Wien
Film: Polly & Lucky
Film: Gummimaschine
„Erschrecken“, Kunstverein, Steyr
„Andererseits:die Phantastik“, OÖ Landesmuseum, Linz
„Die Preise des Landes Salzburg“, Salzburger Landesgalerie
Margaret Bilger Stipendium, Land Oberösterreich
Jahresstipendium, Land Salzburg
2003
Galerie der Stadt Wels
Film: Platsch
Film: Borschtsch
Film: Schöpfung
„30 Jahre – Landesgalerie“ Salzburger Landesgalerie im Traklhaus,
Northlight Galery, Phoenix, Arizona
2002
Veröffentlichung Hör-CD: TAKE OFF – AUF REISEN
OÖ Landesgalerie im Landesmuseum: Gotik – zeitgenössische Betrachtungen
Errichtung Mahnmal für Arbeitslager Traunkirchen
2001
Veröffentlichung Hör-CD: TAKE OFF – TOUCH DOWN: Brüssel–Sarajevo–New Delhi
CD Präsentation Sendung „TEXTE“ ORF Ö1
CD Präsentation Sendung „Literatur“ ORF Landesstudio Salzburg
2000
Ausstellung TAKE OFF, Flughafen Linz
„Schöpfungszeiten“, Landesmuseum Linz, Katalog
1999
TAKE OFF, Flughafen Palermo
1998
TAKE OFF, Flughafen Sarajevo
TAKE OFF, Flughafen Brüssel
Galerie Spitzbart, Vorchdorf
Galerie Zeitkunst, Kitzbühel
„Natürlich-Künstlich“, Offenes Kulturhaus, Linz – Installation, Katalog
1997
TAKE OFF, Flughafen Salzburg
TAKE OFF, Flughafen Paris-Orly
Kunstverein Oeil, Forbach, Frankreich
Foto-Projekt: Milch-Fluss, Festival der Regionen, OÖ, Katalog
1996
Foto-Projekt: Cité: Portes, Ausstellung + Diskurs, Kulturabtlg. der Salzburger Landesregierung
Citè: Portes, Ausstellung + Diskurs, Kulturabteilung, Stadt Klagenfurt, Katalog
Galerie Figl, Linz
Bet. Unscharfe Geometrie, Traklhaus, Salzburg – Installation, Katalog
Galerie Last/Zick, Essen, D
1995
Foto-Projekt: Citè: Portes, Ausstellung, Cité Int. des Arts, Paris
„Die Editionen“ des Fotohofs Salzburg, im Kunstraum Trier, Innsbrucker Fotoforum,
Kunsthalle Krems, Fotohof Salzburg
Museum Kirszeti, Budapest, Ausstellung, Bet.
1994
Galerie im Stifterhaus, Linz, Katalog
Schloß Peuerbach, Bet.
Haus Wittgenstein, Wien, Bet.
Schloß Esterhazy, Wien, Bet.
1993
Galerie Lendl, Graz
Galerie Pohlhammer, Steyr
„Das andere Buch“, Rathaus, Wien, Katalog
„Anwärter auf den Faistauer Preis“, Traklhaus, Salzburg, Katalog
„Minimal Art“, Galerie Lendl, Graz
Fort Sztuki, Krakau, Installation, Katalog
1992
„Europäische Dialoge“, Museum Bochum, Katalog
Galerie der Stadt Salzburg
Galerie Beck, Erlangen
„Intimitäten“, Offenes Kulturhaus, Linz, Katalog
„Salzburg-Trento“, Galleria Civica, Trento, Katalog
1991
Galerie Figl, Linz
Galerie am Stein, Schärding
1990
Galerie A4, Wels, Katalog
Galerie Mitschjeta, St. Gallen, Schweiz
Pomeroy Purdy Gallery, London
Raum 1/9, Wien
„OÖ. Avantgarde 1900-1990“, Neue Galerie, Linz
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
2002 Mahnmal Arbeitslager Traunsee, Traunkirchen
2000 Blauquadrat, Marktplatz, Gmunden
1997 Wirbelsäule, Designcenter, Linz
1996 Brunnen, Gymnasium, Hallein
1991 Don Giovanni Bild, Flughafen Salzburg
ARBEITSAUFENTHALTE IN
Indonesien, Indien, Benin, Mexico, Cuba, Syrien, Jordanien, USA
STIPENDIEN ETC.
1992 Parisstipendium für Skulptur des Bundes
1994 Parisstipendium des Landes Salzburg
1997 Parisstipendium für Fotografie des Bundes
2001 Phoenixstipendium Land Salzburg
2004 Margaret Bilger Preis Land OÖ.
2004 Jahresstipendium, Land Salzburg
Ferdinand Götz, geboren 1955 in Strobl am Wolfgangsee; arbeitet genreübergreifend mit Malerei, Foto, Film, Performance und Theater; Künstlerische Leitungen und Regie, Leitung des Kunsthauses Deutschvilla in Strobl am Wolfgangsee
1997 „Milchfluß“ Festival der Regionen, OÖ – mit über 100 beteiligten Akteuren
1997 – 2000 „TAKE OFF“ Multi-Media Projekt auf den Flughäfen von Sarajevo, Paris-Orly, Brüssel, Palermo, Salzburg
1998 „Die Tochter Rappacinis“ von Octavio Paz – Linz, Madrid
2007 „Die Insel der Vogelmenschen“, künstlerische Leitung und Regie der österreichischen Produktion der europäischen Oper mit zeitgleicher Uraufführung in Frankreich, Deutschland, Belgien, Österreich und Schottland
2009 „Elisabeth und Heinrich“, künstlerische Leitung des musikalischen Traumspiels bei der oberösterreichischen Landesausstellung, Bad Ischl
zahlreiche Ausstellungen in Galerien und Museen, u.a. OÖ Landesgalerie, Linz – Fort Sztuki, Krakau – Museum der Wahrnehmung, Graz – Offenes Kulturhaus, Linz – Kirszeti Museum, Budapest – Museum Bochum – Galerie der Stadt Wels – Traklhaus Salzburg – Phantastische Bibliothek – Wetzlar – Schloß Porcia , Spital an der Drau – Kubinhaus Zwickledt